
Unser Juli-Update eröffnet dir neue Spielräume: automatisches KI-Testing, frische Modell-Optionen, ein flexibles Rollensystem, tiefere Kontext-Integration per MCP und animierte Avatare – alles, um schneller zu bauen, sauberer zu verwalten und persönlicher zu kommunizieren.
🌟 Highlights im Überblick
AI-Testautomatisierung – Spare Zeit beim Testen deiner Konfigurationen
Das spart dir richtig Zeit! Um die KI in einem LoyJoy Agent zu testen, brauchst du nicht länger deine Fragen in den Chat tippen und auf die Antwort warten. Stattdessen lade einfach deine bis zu 100 Testfragen als Excel-Datei hoch. Die KI mit deiner Konfiguration beantwortet sie automatisch und du kannst dir die Ergebnisse zur Prüfung herunterladen.
So testest du jede Änderung an deinen KI-Einstellungen wie Prompt oder Modell ganz einfach: Gehe zu deinem Agent und auf dem Tab ‘Wissen’, dort findet du den Button ‘AI Test Automation’, wo du dann deine Excel-Liste hochladen kannst. ➡️Hier gehts zur Anleitung
Neue KI-Modelle: GPT-4.1, GPT-o4-mini & GPT-o3
Wähle das passende Modell für dein Ziel:
- GPT-4.1 eignet sich hervorragend für komplexe Dialoge mit viel Kontext, anspruchsvolle Beratungen oder dynamische Inhalte mit hohem Qualitätsanspruch.
- GPT-4.1 mini bietet eine gute Balance aus Qualität und Geschwindigkeit – ideal für interaktive Produktfinder, einfache Beratung oder Feedback-Prozesse, bei denen es auf Verlässlichkeit, aber nicht auf maximale Tiefe ankommt.
- GPT-4.1 nano ist die leichteste Variante und ideal für klar strukturierte, kürzere Anfragen – zum Beispiel einfache FAQs, Umfragen oder schnelle Einstiegsdialoge.
- GPT-o4-mini: Mit Reasoning! Kompakt, schnell und ideal für Standarddialoge oder unterstützende Aufgaben.
- GPT-o3: Das leistungsstärkste Modell aus der O-Serie. Besonders geeignet für aufwendige Anwendungsfälle mit hohen Anforderungen an Präzision, Tiefe und Antwortqualität – zum Beispiel für datenintensive Analysen oder komplexe Entscheidungsprozesse.
Neues Rollen- & Rechtesystem
Für Enterprises ist ein granulares Rollen- und Rechtekonzept wichtig. Wir haben 10 neue Rollen zur Verfügung gestellt. Diese Rollen sind jederzeit änderbar durch Owner/Inhaber-Rolle. Eine Übersicht aller Rollen findest du hier.
MCP (Model Context Protocol): Kontext & Tools per Stream
Das MCP ist jetzt auch mit O-Series-Modellen kompatibel. Damit gibst du deinem Agent in LoyJoy Zugriff auf externe Tools oder Datenquellen. Trage dazu deinen MCP-Client im GPT Knowledge-Modul ein. Er muss Streamable HTTP unterstützen.
💡 Was bringt dir das? Fernsteuerung: Nutze deinen eigenen KI-Agenten im Browser, wie ChatGPT oder Gemini, um direkt auf LoyJoy zuzugreifen, z. B. Analytics-Daten abfragen oder Prozesse analysieren. Mehr Kontextquellen: Verbinde Wissensdatenbanken, APIs, Produktdaten etc.
Animierte Avatare für deinen Chatbot#
Möchtest du deinen LoyJoy-Agent mit einem Avatar zum Leben erwecken? Das ist jetzt ganz einfach. Trage einfach ein paar Angaben aus dem Hey-Gen oder D-ID Account ein, und schon kannst du starten. Es dauert wirklich nur ein paar Minuten! ➡️Beispiel & Screenshot: HeyGen Live-Demo |
Weitere Verbesserungen
- Alle Manager-Übersetzungen werden jetzt von gpt-4o-mini für kontextbewusste Sprachqualität unterstützt.
- Neue Regel zur Modellprüfung stellt sicher, dass Bilder immer ALT-Texte tragen – verbessert SEO & Barrierefreiheit.
- API-Client-Modul erlaubt benutzerdefinierte Header-Namen & Präfix im OAuth2-Modus.
- Z-Index-Einstellung aus Manager/Sites entfernt, um Styling-Konflikte zu vermeiden.
- Der Konversationsauswähler ist standardmäßig ausgeblendet für einen saubereren Header; du kannst ihn jederzeit in den Branding-Einstellungen aktivieren.
- Das Nachrichten-Modul erlaubt es dir, KI-generierte Nachrichten zu kennzeichnen.
- Home-View- und Roster-Gruppen können direkt mit Artikeln verlinkt werden.
- Die CleverReach-Anbindung wurde erweitert: Formulare können jetzt auch inaktive Abonnenten, zum Beispiel im Rahmen eines Double-Opt-In-Prozesses, direkt an CleverReach übergeben. Das erleichtert die Verwaltung und Automatisierung deiner E-Mail-Listen erheblich.
- Auch das GPT Gateway wurde verbessert. Wird eine Anfrage aufgrund eines Azure-Contentfilters nicht beantwortet, liefert es nun konkrete Informationen zur Azure-Inhaltsfilterung zurück. So kannst du nachvollziehen, warum eine Antwort blockiert wurde, und gezielt Anpassungen vornehmen.
🆕 Neue Templates im Store
Event Feedback GPT Briefing Chat Survey mit Coupon Code Dein Karriere-Guide Ansprechpartner finden
🙏 Danke fürs Lesen!
Euer Feedback treibt jedes Release an. Probiert die Neuerungen aus, teilt eure Ideen und freut euch auf die nächsten Highlights in generativer KI & Conversational Agents. Viel Spaß beim Bauen!